Die richtige Körperhaltung am Klavier zu finden - das scheint manchmal gar nicht so leicht. Heute zeige ich dir, wie du die für DICH passende Sitzhaltung findest. Das Wichtigste ist nämlich, dass DU dich wohl fühlst! Denn wenn du dich beim Sitzen verkrampfst, kannst du deine Arme und Hände nicht frei bewegen. Doch wenn du lernst, auf die Signale deines Körpers zu achten und zu spüren, wie er sich bewegen möchte, ist es ganz leicht, eine entspannte Spielhaltung zu finden... Also: viel...
Früher habe ich mich beim Klavierüben immer unheimlich angestrengt. Heute schaffe ich viel mehr in viel kürzerer Zeit! Und das auch noch auf viel entspanntere Weise. Wie das funktioniert, erkläre ich dir in meinem Video und leite dich auch dabei an, dein eigenes Stück einmal auf diese Art zu üben. Viel Spaß und viel Erfolg dabei!
Lass dich unterstützen - am letzten Tag unseres Wanderurlaubs, in dem die 4 Tipps um effektiv Klavier zu üben entstanden sind, ist mir diese Erkenntnis noch einmal ganz deutlich geworden. Und das kam so: wir hatten eine Wanderung geplant, die zwar recht lang war, uns aber auf der Karte unkompliziert erschien, was den Verlauf der Wegstrecke betraf. Als wir dann etwa die Hälfte des Weges zurück gelegt hatten, stellte sich mir ein nicht unerhebliches Problem: ich kam einfach nicht weiter!
Die Idee zu dieser Blog-Serie „Erfolgreich Klavier üben“ ist mir ja in meinem Wanderurlaub gekommen, als ich feststellte, dass Wandern und Klavierüben eigentlich eine Menge gemeinsam haben. Nach Teil I "Sich die Kräfte richtig einteilen" und Teil II "Dran bleiben" geht es heute um das Thema „Mit der Erde verbinden“. Beim Wandern ist mir aufgefallen, dass ich umso leichter voran kam, je mehr ich meine Verbindung zum Boden spüren konnte. Anstatt dass das Gehen anstrengend und...
Heute geht es um einer weitere Zutat, die für erfolgreiches Klavierlernen unentbehrlich ist. Im ersten Teil ging es ja darum, sich die Kräfte richtig einzuteilen. Vielleicht erscheint es dir so, als hätte das gar nicht so viel mit dem Klavier zu tun – schließlich taucht hier nichts auf, was Musik, Noten lernen oder Spieltechnik zum Thema hätte. Dabei ist „Dranbleiben“ wirklich etwas, das über Erfolg und Mißerfolg beim Klavierlernen entscheidet, und das auf jedem Level!
Witzigerweise kam mir die Idee für diese 4 Tipps in meinem Wanderurlaub. Ich ging so fröhlich vor mich hin, als ich plötzlich dachte: Mönsch, Wandern ist doch wie Klavierspielen, irgendwie... Nur wie genau? Welche Dinge spielen beim Wandern genauso eine Rolle wie beim Klavier üben? Da kam ich auf diese 4 Grundregeln, die für beides wichtig sind.
Was ist es, was Lernen erfüllend macht? Das ist eine Frage, die mich immer wieder intensiv beschäftigt. Wir leben in einer Zeit, in der beinahe jede Information mit einem Mausklick gefunden werden kann. Wir leben in einer Zeit, in welcher es scheinbar ganz wichtig ist, in bestimmte Vorgaben zu passen: die Vorgaben der Schule oder die Vorgaben eines späteren Arbeitsgebers. Doch wir können uns alle ehrlich fragen: Was ist es, was für uns Lernen erfüllend und bereichernd macht? So dass wir...
Das Tolle an Musik ist ja, dass sie Dinge zum Ausdruck bringen kann, für die man sonst keine Worte hat. "Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an." Diesen Satz hat wohlgemerkt nicht ein Musiker verfasst, sondern der romantische Schriftsteller E.T.A. Hoffmann. Wie wahr, wie wahr, damals wie heute. Neulich wurde ich gefragt, ob ich für die Konfirmanden in der Kirchengemeinde, in der ich zwei Mal die Woche unterrichte, die Abendandacht spielen könne. Ich sagte begeistert zu, schließlich...
Alle Musiker kennen das: Du hast dir ein Übeziel gesteckt und nimmst vieles auf dich, um das auch zu erreichen. Ich habe gemerkt, dass unsere Ausdruckskraft sich dann am erfolgreichsten entfaltet, wenn wir lernen, ein Gleichgewicht zu finden zwischen der Anspannung, die wir brauchen, um Musik zu machen, und einer innerlichen wie äußeren Entspannung. In meinem Video zeige dir eine Einspielübung, die dich dahin führt, im Körper einen optimalen Muskeltonus entstehen zu lassen. Dieses...
Neulich in der Klavierstundepassierte es: wir gingen einfach mal so richtig schön über alle Grenzen hinaus! Wobei? Wieso das mal wieder MEINE Kreativität beflügelt hat? Und welche Einladung ich an dich für´s Neue Jahr habe? Lies und sieh selbst. Heute gibt es mein erstes Musik-Video (natürlich mit selbst eingespielter Musik: Olafur Arnalds - Tomorrow´s Song)!