Bin ich richtig- oder total falsch?

Photo by Luke Leung on Unsplash
Photo by Luke Leung on Unsplash

"Was ist eigentlich jetzt der richtige Schritt?"

"Ist es eigentlich okay, dass ich das so und so gesagt habe?"

"Mein Coach hat mir gesagt, dass ich eigentlich dies und jenes tun sollte, aber es fühlt sich für mich nicht richtig an."

 

Kommt dir da etwas bekannt vor?

Zweifelst du auch manchmal an deiner Sicht der Dinge?

Bist du dir unsicher, ob du "noch nicht so weit" bist, um die Meinung anderer als "richtig" zu erkennen, auch wenn sie dir widerstrebt?

 

So oft machen wir uns falsch für das, was wir für uns als Wahrheit erkennen. Und hier spreche ich nicht über eine Wahrheit, die irgendein verkopftes Konstrukt ist. Ich spreche über das, was stimmig ist, was sich gut und richtig anfühlt - für dich!

 

Warum wir unsere Wahrhaftigkeit oft nicht als solche anerkennen und wie du wieder lernst, genau DORT, in deiner Wahrhaftigkeit, verankert zu sein, darum geht´s heute in meinem Blog...

 

Wo ist meine Wahrhaftigkeit geblieben?

Wie kommt das eigentlich, das wir unsere eigene Meinung oftmals weniger wertschätzen als die Ansichten anderer?

Wieso fällt es uns manchmal so schwer, bei uns zu bleiben, wenn wir mit der Meinung anderer Menschen konfrontiert sind?

Manchmal fühlt sich alles nur noch an wie ein großes Sammelsurium aus Meinungen und sich widersprechenden Ansichten.

Wem oder was sollen wir eigentlich noch glauben?

Wo finde ich den für mich richtigen und stimmigen Weg?

 

Wir leben in einer Welt, in der es keine für alle gültigen Wahrheiten mehr gibt.

Das kann sich wie Beliebigkeit anfühlen, oder auch wie eine ganz große, nie da gewesene Freiheit!

Wichtig ist, dass wir für UNS finden, jeder einzelne für sich, wie er/sie in seine Wahrhaftigkeit kommt.

Denn dort, und NUR dort, sind wir auch in unserer Kraft.

Können wir für uns stimmige Entscheidungen treffen.

Können unsere Stärke finden, um auch für andere da zu sein.

 

Niemand kann uns sagen, was "richtig" ist. Die Wahrhaftigkeit, die ich meine, die können wir spüren.

Fühlt sich etwas leicht an - ist es für uns richtig,

fühlst es sich schwer an - ist es nicht UNSERE Wahrheit.

 

Doch warum vertrauen wir diesem "Bauchgefühl" oft nicht?

 

1) Wir haben es ver-lernt. Oder auch: es wurde uns abtrainiert.

Sehr wenige von uns haben als Kinder Eltern gehabt, die ihnen ihre eigene Wahrheit belassen konnten.

Und es ist sicher ein schmaler Grad dazwischen, Kindern ihre Meinung zu lassen und andererseits für ihr Wohlergehen zu sorgen und Entscheidungen zu fällen, die anders sind als das, was das Kind in dem Moment will.

Doch was oft passiert ist: wir vertrauen unserer eigenen Wahrnehmung nicht mehr. Unserem eigenen Gespür.

Wir verlassen uns lieber auf die Meinung der anderen und stellen diese über unser persönliches Empfinden.

 

2) Unser Einfühlungsvermögen macht es uns leicht, uns in andere hinein zu versetzen.

Das erscheint oft wie eine Schwäche: ich lasse mich von der Meinung der anderen beeinflussen. Dabei ist dies in Wahrheit eine Stärke, die wir noch nicht als solche anerkannt haben!

Gerade die Feinfühligen unter uns lassen sich schneller beeinflussen, weil es ihnen leicht fällt, sich in andere hienin zu versetzen.

Mit unserer Feinfühligkeit ist nichts falsch! Wir können nur wieder lernen, auf unsere eigene Wahrhaftigkeit zu hören, anstatt die vielen Meinungen um uns herum zu unseren eigenen zu machen.

 

3) Eine eigene Meinung zu haben bedeutet auch: die eigene Komfortzone zu verlassen

Wenn du deine eigene Wahrhaftigkeit lebst, kann es sein, dass du öfter aneckst. Dass du aufhörst, es anderen recht machen zu wollen. Dass andere gerne hätten, dass du wieder in dein altes Muster zurück kehrst und dich lieb und brav anpasst.

Gerade wir Frauen haben oft vermittelt bekommen, dass wir uns anpassen müssen und "lieb" sein sollen. Das haben wir so verinnerlicht, dass wir unsere eigenen Gefühle unterdrücken und uns selbst schlecht dafür machen, weil wir spüren, dass wir es nicht mehr jedem recht machen können.

Deine Wahrhafitgkeit zu leben heisst auch: Verantwortung für dich zu übernehmen und notfalls anderen gegenüber Grenzen zu setzen.

 

Wie du deine Wahrhaftigkeit wieder findest

Egal, was in der Vergangenheit dazu geführt hat, dass du deine Wahrhaftigkeit nicht so leben kannst wie du gerne möchtest: JETZT ist es in deiner Hand, wieder für DICH einzustehen.

DU bist der Kapitän auf deinem Schiff. Lass dich nicht von den Stürmen und Wellen im Außen davon abbringen, dein Leben dahin zu steuern, wo du hin willst!

 

Was du dafür brauchst: DEINE WAHRNEHMUNG.

Das , was DU als WAHR NIMMST.

Es geht nicht um eine äußere Wahrheit, um irgendeine moralische "Richtigkeit". Es geht hier um DEINE Wahrnehmung!

 

Immer wieder höre ich, dass gerade Menschen, die auf einer Sinnsuche sind, an andere Menschen geraten, die ihnen sagen wollen, was "richtig" sei.

KEIN Mensch, sei er auch ein supertoller Coach, der spirituellste Guru oder der Papst von China ;-) , kann dir sagen, was richtig ist FÜR DICH!

Jeder Mensch handelt aus seinen eigenen Ansichten und Überzeugungen heraus. Es bleibt nicht aus, dass andere dich mit ihrer Meinung konfrontieren.

Auch was ich sage oder denke, muss nicht richtig FÜR DICH sein!

 

Worauf es ankommt, ist, sich in sich selbst zu verankern und auf die eigene innere Stimme zu hören.

Das geht immer darüber, sich selbst und den eigenen Gefühlen und Empfindungen Raum zu geben.

Das ist auch ein Bereich meines Coachings, den ich immer wieder als sehr wichtig empfinde, um Menschen  aus einengenden Lebensstrukturen heraus zu helfen.

 

Meine Hilfe ist nicht, dass ich dir sage, was ich für "richtig" halte.

Meine Hilfe besteht darin, dich zu unterstützen, DICH SELBST WIEDER WAHR ZU NEHMEN.

Dich selbst und dein Bauchgefühl ernst zu nehmen.

Meistens spüren wir schon, was richtig ist. Wir verbieten uns nur oft, dazu zu stehen.

 

Doch die Welt, in der wir leben, BRAUCHT unsere Authentizität. Unsere Ganzheitlichkeit.

Und auch all das, was wir oft als unsere Schwächen ansehen.

Dahinter verbergen sich nämlich unsere größten Stärken.

 

Wenn auch du das Gefühl hast, auf deinem Weg in deine Wahrhaftigkeit Unterstützung gebrauchen zu können, dann ist mein Coaching vielleicht etwas für dich.

Wie würde es sich für dich anfühlen, jemanden an der Seite zu haben, der dir den Raum dafür hält, dich selbst zu spüren?

Bei dir selbst anzukommen und aufzuhören, im Außen nach Lösungen zu suchen, von denen du weisst, dass du sie nur in dir finden kannst?

Wie wäre es für dich, wenn "Unterstützung" nicht bedeutet, die Meinung einer anderen Person annehmen zu sollen, sondern Bestärkung zu erhalten auf DEINEM Weg?

 

Es ist so wichtig, dass jeder von uns seine Wahrhaftigkeit wieder anerkennt und wertschätzt.

Und wenn DU es tust, bist du auch in deinem Umfeld wie ein Kompass, der anderen zeigt, wo es lang geht.

Und zwar nicht da entlang, wo DEIN Kompass hinzeigt.

Sondern immer da, wo IHR EIGENER KOMPASS HINZEIGT.

 

Hast du noch Fragen oder möchtest mich kennen lernen?

Dann melde dich gerne bei mir telefonisch unter 0511-2710514 oder schreib mir einfach.

Ich freu mich auf dich!