Wie sich unsere tiefsten Wünsche erfüllen

Photo by Aziz Acharki on Unsplash
Photo by Aziz Acharki on Unsplash

Ich mache gerade die Erfahrung, dass sich ein tiefer, langgehegter Wunsch von mir erfüllt. Aber nicht, indem ich "gewünscht" hätte. Ich hatte nicht einmal gewusst, dass ich diesen Wunsch habe. Bis jetzt.

 

Unsere tiefen Bedürfnisse erfüllen - das ist noch einmal ganz etwas anderes als "erfolgreich zu wünschen" oder beim "Universum zu bestellen".

Oftmals bekommen wir dann nämlich NICHT, was wir uns gewünscht haben. Oder? ;-)

 

Der springende Punkt - das ist, dass viele unserer Wünsche gar keine tiefen, authentischen Wünsche sind, die wir wirklich erfüllt haben möchten.

Authentische Wünsche - das sind solche, die uns in unserer Essenz berühren, uns wirklich TIEF glücklich machen. Und die finden auf einem anderen Weg zu uns...

 

Warum wir oft so erfolgLOS wünschen

Ich weiß nicht, wie es dir geht. Aber als vor einigen Jahren diese ganze Welle mit "The Secret" und anderen Büchern, die sich ums Wünschen gedreht haben, rollte, da sagte ganz tief in mir etwas: "Jaaaaa, das will ich auch!"

Und ich konnte sogar spüren, dass es wahr ist, dass das Universum uns mit dem beschenken will, was wir uns wirklich erträumen.

 

Seitdem habe ich vieles probiert, viel gewünscht und bin mir immer klarer darüber geworden, welches die Dinge sind, die mich WIRKLICH glücklich machen.

Vielleicht sagt eine kindliche Stimme in uns: "Oh jaaaa, das rote tolle Auto, das bei den Nachbarn vor der Tür steht, das will ich auch!" oder "Boah, so ein glückliches sorgenfreies Leben, das wäre doch echt der Traum, oder?"

 

Unser kindlicher Anteil ist dabei gar nicht schlecht oder verkehrt. Denn das Kind in uns glaubt noch immer an Magie und Wunder. Nein, anders gesagt: dieses Kind in uns ist mit der Magie des Universums verbunden. Denn die gibt es.

Doch die Frage ist ja dann: warum fällt es so schwer, erfolgreich zu wünschen?

Warum funktioniert es meistens nicht? Warum haben wir immer noch den Job, der viel zu stressig ist, den Partner, mit dem wir nicht ständig in Harmonie sind, sondern der es versteht, unsere roten Knöpfe dermaßen virtuos zu drücken?

 

Unsere Wünsche, die wir in unserem Alltagsbewusstsein so wahrnehmen, das sind eben nicht die Wünsche, die uns auf einer tiefen, essenziellen Ebene glücklich sein lassen.

Es ist eben nicht das tolle Auto, das mich wirklich glücklich macht.

Es ist nicht so, dass ich eine Partnerschaft erleben möchte, die nur rosarot ist.

Es geht in Wahrheit auch nicht darum, eine Arbeit zu haben, die möglichst problemfrei ist und bei der ich viel Geld verdiene.

 

Die Erfüllung all dessen - das würde mich auf Dauer nicht glücklich sein lassen.

Und dich wahrscheinlich auch nicht.

Denn als Menschen sind wir hier, um Erfahrungen zu machen und uns zu entwickeln.

Und zwar uns dahin zu entwickeln, wirklich diejenigen zu werden, die wir in Wahrheit sind.

DAS macht uns glücklich.

DAS macht uns zufrieden.

Diejenigen zu sein, die wir in Wirklichkeit sind.

 

Das Auto - ein Spielzeug.

Die Partnerschaft - ein Raum, in welchem wir uns selbst erfahren können. Jeder rote Knopf ist ein Geschenk deines Partners an dich, um dich selbst zu erkennen. Es tut mir leid - aber ich denke, das ist die tiefe Wahrheit! ;-)

Dein erfüllender Beruf - das ist etwas, das mit deinen persönlichen Gaben zu tun hat, und die gilt es zu entdecken und zu entwickeln.

 

Und letztlich, in Wahrheit, geht es um GAR NICHTS, was du HABEN könntest oder erreichen könntest. Denn alles, was du erreichst, möchte anschließend von dir getoppt werden. Da kommt sofort der nächste Wunsch.

Es geht nicht um das HABEN. Es geht um das GEFÜHL, das du in Wirklichkeit suchst. Das Gefühl der Zufriedenheit, des Versorgtseins oder Angekommen-Seins. Eine Ruhe in dir.

Es geht darum, dass das Kämpfen und Herum-Hechten und Machen und Erreichen-Wollen ein Ende findet.

Kein kurzes Ende, das sofort wieder verschwindet.

Es geht um die GROSSE Erfüllung. In Wahrheit.

 

Photo by lucas Favre on Unsplash
Photo by lucas Favre on Unsplash

Unsere großen Wünsche

"Erfüllung" - das kommt von "Fülle".

Aber die meisten unserer Wünsche entstehen aus einem Gefühl des Mangels:

Warum sollte ich mir Geld wünschen - wenn ich mit dem zufrieden wäre, was ich habe?

Warum sollte ich mir die perfekte Partnerschaft herbei sehnen - wenn ich nicht dieses "unerfüllte" Gefühl in mir hätte, diese Leere?

 

Es ist meistens dieses Gefühl des Mangels, der Bedürftigkeit, welches dazu führt, das unsere Wünsche sich NICHT erfüllen.

Oft sind uns diese Mangelempfindungen gar nicht bewusst.

 

Wenn uns unsere Wünsche nicht erfüllt werden vom Universum - dann ist das der größte Wunsch, den es uns erfüllen kann!

 

Warum?

Weil es uns dazu dient, tiefer zu schauen.

Nicht aufzuhören, Fragen zu stellen.

Bei UNS SELBST anzukommen, anstatt oberflächlich irgendetwas konsumieren zu können.

 

Ich spüre gerade in mir, dass sich zur Zeit ein ganz tiefer Wunsch erfüllt, den ich schon lange habe.

Mir war gar nicht bewusst, dass ich diesen Wunsch als so wichtig angesehen habe. Doch nun, da er sich erfüllt, spüre ich, dass es GENAU DAS war, was ich schon so lange suche.

 

Es ist ein Gefühl von innerer Ruhe, von Gelassenheit, von tiefer Entspannung und einem Frieden, der nichts damit zu tun hat, dass mir in meinem Leben nichts Unangenehmes mehr begegnet.

Dieser Frieden, das ist vielmehr ein tiefes JA zu mir selbst, auch zu meinen Schattenseiten, gegen die ich nicht mehr länger ankämpfen muss. Ich kann sie annehmen - dadurch verschwinden sie nicht. Aber ich verbrauche meine Energie nicht mehr darauf, sie länger zu vertuschen. Ich lasse sie da sein, in dem großen Raum, der ich in Wahrheit bin. Mit allem Schatten und allem Licht.

 

Dass sich dieses tiefe Bedürfnis erfüllt - das ist nicht über Nacht gekommen.

 

Und jetzt habe ich noch eine andere, tiefe Wahrheit über die Erfüllung unserer authentischen Wünsche:

Wir müssen auf vieles verzichten.

 

Wenn ich zurück schaue auf die letzten zwanzig Jahre, dann kann ich sehen, an welchen Abzweigungen in meinem Leben ich mich für meinen WIRKLICHEN Wunsch entschieden habe: Dort, wo ich einen Beruf gewählt habe, welcher mir keinerlei sicheren Verdienst garantiert.

Dort, wo ich gesagt habe: "Ich mache meine Arbeit auf meine Art!" - und das hat mir in der Folge viel Unverständnis und Gegenwind eingebracht.

Dort, wo ich mich entschieden habe, meine Feinfühligkeit und meine Sensibilität mehr und mehr zuzulassen - und damit einher gegangen ist, dass ich sehr viel Ruhe und Zeit brauche, um mich immer wieder auszublancieren.

Das heisst aber auch: wenig Ablenkung, weniger Treffen mit anderen Menschen, viel Zeit einfach für Stille und die tiefe Suche in mir selbst. Alleine-Sein.

 

Wir müssen bereit sein, wirklich ehrlich hinzuschauen, was wir wollen.

Wir müssen das loslassen, was wir NICHT WIRKLICH wollen.

Und wir dürfen nicht erwarten, dass irgendjemand kommt und unsere Wünsche erfüllt.

 

Und dann geschieht das Wunder.