
"Wir haben Unstimmigkeiten" oder "Das ist für mich stimmig" - das sind Redewendungen, die wir oft verwenden.
Doch was hat unsere Stimme eigentlich damit zu tun, wenn wir etwas "stimmig" finden?
Wo genau ist die Verbindung zwischen deinem Gefühl für "Stimmigkeit" und deiner realen Stimme?
Wie bekommst du es hin, dass deine Mitmenschen auch wirklich HÖREN, was du zu sagen hast?
Warum ist dein Gefühl für Stimmigkeit so wichtig...und warum ist deine Wahrhaftigkeit so heilsam für andere Menschen?
Warum wir oft nicht gehört werden
Sicher kennst du das: dir ist etwas total wichtig. Du spürst in dir "deine Wahrheit" - das, was jetzt für dich in der Situation richtig und wichtig ist. Du willst es deinem Gesprächspartner vermitteln. Aber der....hört dir nicht zu oder scheint einfach nicht zu verstehen, worauf es dir ankommt.
Wie kann das sein, wo es dir doch so wichtig ist und du das Gefühl hast, es auch deutlich zum Ausdruck zu bringen?
Und dann fängt es an: Du überlegst, wie du es hättest anders sagen sollen. Oder ob du auf dein Gegenüber besser hättest eingehen sollen. Oder ob du mit deiner Position vielleicht gar nicht "Recht" hattest und der Standpunkt deines Gesprächspartners vielleicht doch der bessere ist.
Würde das nicht erklären, warum er dich nicht verstanden hat? Weil dein Standpunkt einfach nicht "richtig" sein kann in dieser Situation?
Kennst du das, dass du dann manchmal anfängst, dich, dein Denken und deine Empfindungen infrage zu stellen?
Und kennst du auch das ungute Gefühl, das dich dann beschleicht, weil du merkst, du beginnst, deine eigene Wahrheit zu "verraten", um es anderen Recht zu machen?
Oja, das kennen wir alle!
Dass wir nicht gehört, nicht verstanden werden.
Und das hat erstmal gar nichts damit zu tun, dass wir die falschen Worte gewählt hätten oder unsere Kommunikation schlecht gewesen ist.
Es geht um einen ganz anderen Punkt.
Und um den heraus zu finden....kannst du dich erstmal ganz gemütlich zurück lehnen.
Denn es geht jetzt erstmal nur um DICH.
Vergiss einmal alle anderen.
So.
Und jetzt schau einfach mal, wie du dich fühlst.
Bist du ganz klar und stehst zu dir und deiner Meinung?
Oder haben sich da kleine Zweifel eingeschlichen?
Fühlst du dich verunsichert durch die Erfahrung aus dem misslungenen Gespräch?
Diese Verunsicherung. Bei der bleiben wir jetzt gerade mal.
Ohne sie zu verurteilen oder weg haben zu wollen.
Fühl sie einfach mal. Gib ihr Raum.....

Deine innere Stimme...und wie sie zu dir spricht
Wir alle haben sie...unsere "innere Stimme".
Das ist genau der Teil in uns, der für das Gefühl zuständig ist, wenn etwas "stimmig" oder "unstimmig" ist.
Deine innere Stimme muss nicht in Worten mit dir kommunizieren.
Es ist mehr ein Gefühl: wenn du an eine Situation oder eine Entscheidung denkst und mal auf dein Körpergefühl hörst.
Dann kannst du eigentlich immer deutlich wahrnehmen, ob sich in dir etwas weit oder eng anfühlt.
JA...fühlt sich weit und leicht an.
NEIN....da ist dann so eine Schwere oder Enge.
So.
Eigentlich....wissen wir das. So einfach ist das doch.
Wenn da nicht.....die ganzen ABER´s wären, die auftauchen, nachdem wir unsere innere Stimme gefühlt haben.
Wir beginnen, alles abzuwägen, zu durchdenken, im Hinblick darauf zu überprüfen, wie es denn den anderen geht, wenn wir zu unserer inneren Stimme stehen.
Vielleicht bleibst du zwar in deinem Gespräch bei deiner Meinung. Aber du spürst den Gegenwind. Und das führt dazu, dass du deiner eigenen Meinung nicht mehr vertraust.
Ganz leise und subtil nagen die Zweifel an dir. Und unbewusst triffst du hier eine Entscheidung.
Ein Teil in uns hat gelernt, lieber Kompromisse einzugehen, um es anderen Recht zu machen.
Du sagst innerlich: Okay, ich spüre den Gegenwind. Ich spüre, dass mein Gegenüber nicht meiner Meinung ist.
DANN HABE ICH WOHL UNRECHT.
Wie kommt das? Wieso vertraust du dir plötzlich nicht mehr?
Du hast es so gelernt. Von Kleinauf.
Als Kinder haben wir unmissverständlich das Gefühl für unsere eigene Stimmigkeit.
Wir äußern sie. Und den Erwachsenen ist das oft nicht Recht.
Also machen sie dir deutlich: das, was du fühlst, ist falsch.
Und du passt dich an. Mit der Zeit.
Du beginnst dem mehr zu glauben und zu vertrauen, was deine Eltern sagen und denken, als deinem Gefühl Aufmerksamkeit zu schenken.
Und du verlierst, je älter du wirst, dieses klare Gefühl für deine Stimmigkeit.
Du verlierst das Selbstvertrauen in dich und deine Meinung. Und du traust dich nicht mehr, sie klar zu sagen.
Und DAS ist es, was sich mitteilt, wenn du merkst: in einem Gespräch läuft etwas schief.
Dein Gegenüber spürt deine Zweifel, spürt dein Zögern...und spiegelt es dir in der Kommunikation wieder.
Doch weißt du was?
Deine innere Stimme ist nicht nur für dich wichtig!
Deine innere Stimme, die möchte nach außen treten. Denn es ist deine Wahrheit.
Mehr noch: deine Wahrhaftigkeit.
Durch deine Stimme tritt dein wahres Wesen nach Außen, kommst du zum Vorschein.
Und das ist soooo wichtig, gerade in der heutigen Zeit...

Lass dein Herz sprechen!
Das Schöne daran, wenn wir beginnen, wahrhaftig zu kommunizieren, ist, dass wir nicht nur mit uns selbst ins Reine kommen.
Das Schöne ist, dass wir unsere Mitmenschen auf eine ganz neue Art und Weise erreichen.
Denn wir alle leben in dieser Welt aus "Es den anderen Recht machen wollen" und "Mich selbst nicht mehr spüren können".
Schau dich um, wenn du einkaufen gehst oder Straßenbahn fährst. Wo siehst du glückliche Gesichter, die Klarheit und Zufriedenheit ausstrahlen?
Nicht so oft, oder?
Das kommt daher, weil wir alle es verlernt haben, wahrhaftig zu leben, uns selbst glücklich zu machen, indem wir unserer inneren Stimme vertrauen...und ihr folgen.
Wenn DU beginnst, wieder auf dich und dein Gefühl zu hören, dann bist DU das große Geschenk für unsere Welt. Ja, genau du!
Denn du beginnst, aus deiner Wahrhaftigkeit und deiner wirklichen Kraft zu schöpfen. Und das inspiriert auch die anderen, es zu tun.
Denn sie kommen mit deiner Klarheit in Kontakt.
UND DAS FÜHRT SIE SELBST ZU MEHR KLARHEIT.
Du siehst: dein Gefühl für Stimmigkeit ist soooo wichtig!
Weil es mehr Stimmigkeit in die ganze Welt bringt.
Nun bin ich ja Musikerin und "höre" auch, was ich schreibe. Und ich höre gerade, wie aus einer großen Dissonanz ein wunderschöner Chor entsteht. Indem jeder sein Lied, seinen Klang singt....und alles auf wunderbare Weise zusammen passt.
Weil wir eigentlich alle in unseren Herzen verbunden sind.
Deine Wahrheit ist auch meine Wahrheit
Und die Wahrheit, die aus dem Herzen kommt, hat immer Recht.
Und deshalb: Sprich sie aus.
Wir brauchen dich und deine Meinung.
Damit die Welt der Dissonanzen ein Ende findet.
Und wir alle zurück zu unserem Herzen finden.
Ja. Hättest du das gedacht, wie wichtig es ist, auf deine Stimmigkeit zu hören?
Hör auf, es anderen Recht machen zu wollen.
Und hilf uns allen statt dessen, unsere eigene Wahrhaftigkeit wieder zu entdecken.
Ich danke dir schon jetzt dafür.
Von Herzen.
Sei umarmt!

Dieser Artikel entstand für die Blogparade bei Mamaheldin Dani auf mamaheldin.de
Das könnte dich auch interessieren:
Wie deine Seele zu dir spricht - und wofür das gut ist