
Möchtest du mich, mein neues E-Piano und meine Musik mal in deinem Wohnzimmer haben?
Für mich geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung mit meinen "Wohnzimmer-Konzerten".
Was es damit auf sich hat und wieso mein Wohnzimmer-Konzert-Projekt mich so glücklich macht, erzähle ich dir heute.
Ach ja, ne kleine Kostprobe gibt´s natürlich auch per Video...also: Wohnzimmer-Konzert gefällig?
Deine Träume leben
Mit der Idee vom Wohnzimmer-Konzert geht für mich ein lang gehegter Traum in Erfüllung.
Irgendwie wollte meine Musik, mein Klavierspielen sich nie so anfühlen, als wenn es auf eine normale Konzertbühne gehört. Ich finde oft diesen Abstand zwischen dem Musiker und dem Publikum so weit weg, so unnahbar. Und das wollte ich nie sein.
Deshalb habe ich lange auch keine Vorstellung gehabt, wie ich meine Musik spielen möchte, in welchem Rahmen.
Und dann...in diesem Winter....entstand diese Idee in meinem Inneren.
Im Winter habe ich immer das Gefühl, meinen Träumen besonders nah zu sein. Draußen ist nicht viel los, es wird früh dunkel, man liest viel, zieht sich zurück....und die Träume entwickeln ein Eigenleben.
Ich fühlte nach und nach, dass es Zeit ist, wieder mehr selbst Klavier zu spielen.
Es war gar nicht so, dass ich das unbedingt in meinem Kopf hatte - es gibt so viele schöne Dinge, die mir Freude machen. Aber das Selbst-Klavierspielen gehört eben einfach dazu. Nicht nur das Klavier-Unterrichten. Oder das Coachen. Das Klavierspielen ist eine Sache, die mir einfach ganz nah am Herzen liegt.
Da war auf einmal das Gefühl, meine Musik mit Menschen zu teilen.
Da war das Gefühl, nicht weit entfernt auf einer Bühne zu sitzen.
Da war das Gefühl, dass die Musik mehr ist als ein paar schön gespielte Töne, die nach kurzer Zeit wieder in Vergessenheit geraten.
Da war der Traum, für Menschen einen Raum zu öffnen, in dem sie sich selbst nahe kommen können, im Fühlen, Spüren, Hören, im Zur-Ruhe-Kommen, im Träumen mit der Musik.
Da war auf einmal das Bild da vom "Wohnzimmer-Konzert".
Warum im Wohnzimmer?
Also: Bühne wollt ich ja nicht.
Doch wo sollte die Musik dann gespielt werden?
Wo konnten meine Vorstellungen davon, was die Musik bewirkt, auch tatsächlich einen Raum finden?
Irgendwann sah ich es dann vor meinem inneren Auge: im Wohnzimmer.
In einem kleinen Rahmen, wo Menschen zusammen kommen, die sich kennen, sich mögen und gerne Zeit miteinander verbringen möchten.
Wo Raum ist für Gemütlichkeit, Bequemlichkeit, Schuhe ausziehen, dicke Socken, gemütliche Klamotten.
Wo es nicht darum geht, dass die Musik ein "Event" ist in dem Sinne, dass man schick ausgeht, sondern etwas, wo Raum da ist, um nach innen zu reisen.
Mit sich selbst in Kontakt zu kommen, indem man sich entspannt, in Ruhe zuhört....und den eigenen Träumereien auf den Wellen der Klänge folgt.
Wie oft sitzen wir abends vor dem Fernseher oder klicken im Internet herum?
Nichts daran ist schlecht - aber meistens tun wir es einfach...zu oft, zu viel.
Wäre es da nicht schön, einen Abend mal wieder mit Freunden zu verbringen? Ohne dass viel geredet werden muss, sondern indem man zusammen etwas erlebt: schöne Musik hört?
Früher gab es doch diese Salons. Da trafen sich interessierte Menschen und es gab immer irgendwelche kulturellen Angebote, die gemeinsam genossen wurden und vielleicht auch zum Austausch angeregt haben.
Also weniger Digitales, mehr Reales, mehr menschliche Begegnung, mehr Wärme, mehr Gelassenheit.
Das ist es.
Das ist mein Wohnzimmer-Konzert.

Worauf es ankommt....und worauf nicht so sehr
Ich sage gerne zum Anfang des Wohnzimmer-Konzertes: Auf die Musik kommt es mir gar nicht so an. ;-)
Warum?
Weil ich gerne möchte, dass die Musik zu etwas anregt, zu etwas einlädt.
Nämlich dazu, zu dir selbst zu kommen.
Einfach eine Zeit und einen Raum zu geben, in dem du dich zurück lehnst, entspannst und den Alltag vergessen kannst.
Das hört sich manchmal so banal an, aber das ist es nicht.
Denn diesen Raum zur Entspannung und Entschleunigung, den brauchen wir alle in dieser Welt, in der alles so schnell zu gehen scheint und manchmal auch drunter und drüber geht.
Wir brauchen Räume, um unsere inneren Ressourcen zu spüren, mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Wir brauchen Platz für uns selbst, um nicht unter den Anforderungen, die andere an uns stellen, zu leiden.
Musik kann dir diesen Raum geben, in dem du aufatmest.
Nichts wird von dir gefordert.
Nichts gibt es zu erledigen.
Da bist einfach nur du....und die Musik.
Ich spiele Musik, die zum Entspannen und Träumen einlädt. Du kannst dich zurück lehnen, mehr mit dir selbst sein oder auch mal mehr mit der Musik.
Das tut einfach gut.
Und das Tolle ist: auch die Gespräche, die im Anschluss an die Wohnzimmer-Konzerte statt finden, haben auf einmal eine ganz andere Qualität!
Sie entstehen nicht aus dem schnellen Small-Talk oder drehen sich darum, was noch alles erledigt werden muss.
Sondern sie entstehen aus der Ruhe, aus der Inspiration. Es macht so einen Spaß, solche Gespräche zu erleben, sie mit Freunden zu teilen!
Und oftmals kommen Ideen, die sonst nie entstanden wären....einfach, weil mehr Raum da ist für das, was wirklich wichtig ist.
Die Wohnzimmer-Konzerte, die ich bisher gespielt habe, waren immer anders, immer irgendwie besonders: mal ausgelassen, mal stiller und ruhiger, mal mehr quirliger Ideenaustausch im Anschluss, mal mehr entspanntes Miteinander.
Wir können uns überraschen lassen!
Und? Lust auf ein Wohnzimmer-Konzert mit mir?
Also....wenn du magst und du wohnst in Hannover und Umgebung, dann kann ich gerne zu einem Wohnzimmer-Konzert zu dir und deinen Freunden kommen!
Ich hab jetzt auch ein E-Piano, so dass ich mobil bin, falls du ZUFÄLLIG kein Klavier in deinem Wohnzimmer haben solltest.
Wir machen einen Termin aus, am besten Richtung Wochenende, du lädst deine Freunde ein und ich komme dann vorbei.
Und jetzt kommt das Beste:
Meine Wohnzimer-Konzerte sind zur Zeit noch UMSONST!
Einfach deshalb, weil ich keine Lust habe, für etwas, das mir selbst so viel Freude macht, irgendwelche geschäftsmäßigen Rahmenbedingunge auszudenken.
Es ist einfach pure Freude.
Wenn du Lust hast, schreib mir einfach über mein Kontaktformular.
Und hier gibt´s jetzt noch eine kleine Kostprobe und du kannst mal reinhören, ob du magst, was ich spiele.
Bis bald vielleicht?
Das könnte dich auch interessieren:
Richtig Klavier üben - worauf kommt es wirklich an?
Raus aus dem Stress- rein in dein erfülltes Leben
Musik, die berührt - wie du deine innere Mitte findest und bei dir selbst ankommst