
Ein Grund, warum ich so gerne Musik mache, ist das Fühlen. Dass mich aus dem Kopf raus komme und in meine Gefühle rein.
Genau dasselbe machen wir im Klavierunterricht. Oft kommen meine Schüler mit einem "schweren" Kopf vom vielen Auswendiglernen in der Schule herein. Mit jeder Note, die wir spielen, wird er leichter, kommen wir mehr bei uns selbst an, fühlen uns wieder.
Das gilt für meine Schüler wie auch für mich, denn wir gestalten die Stunden gemeinsam.
Da gibt es etwas in uns, das wir im Alltag selten fühlen. Da braucht es dann immer eine besondere Situation, wie Musik machen, damit wir es wahrnehmen können. Einen ganz tiefen Kontakt zu uns selbst, zu unserer Seele.
Warum es so heilsam ist, mit unserer Seele in Kontakt zu kommen und wie du sie zum Ausdruck bringen kannst, darüber schreibe ich heute.
Ach ja, und dann gibt´s auch noch eine schöne Audio-Aufnahme von mir, wo ich Musik und Poesie miteinander verbinde....zu einem "Seelen-Projekt" von mir....
Wie unsere Seele zu uns spricht...
Die Seele - was soll das überhaupt sein? Wofür ist sie gut? Gibt es sie überhaupt? Oder ist das eine religiöse Vorstellung, etwas Abgehobenes, Esoterisches?
Nun, das Wort "Seele" wird natürlich in den verschiedensten Zusammenhängen gebraucht: in der Religion, Psychologie, Esoterik - kurz in allen Bereichen, in denen das Innenleben des Menschen beschrieben wird.
Ich möchte jetzt gar keine Definition von "Seele" geben, ich möchte dir nur kurz erzählen, wie ich meine Seele wahrnehme.
Denn das finde ich immer das Wichtigste: du kannst eine Definition hören...und was hat das aber mit dir zu tun? Ich FÜHLE die Dinge gerne. Ich fühle, ob etwas stimmig für mich ist oder nicht.
Und gerade bei der Seele geht es darum, sie zu fühlen. Denn sie spricht nicht über den Kopf mit uns.
Die Seele ist für mich mein tiefster Kern. Meine Essenz. Das, was ich wirklich bin. Welche Talente ich mit auf die Welt gebracht habe, um sie zu entwickeln. Welche Wünsche, tiefen Bedürfnisse - die Dinge, die ich in meinem Leben verwirklichen will.
Oftmals übersehen wir diese Seelen-Qualitäten in unserem Leben. Wir leben irgendwie....und dann manchmal bekommen wir Kontakt zu unserer Seele. Vielleicht durch ein Musikstück, das uns besonders berührt. Oder durch die Natur. Oder durch eine Tätigkeit, das kann auch Sport sein, Laufen, Wandern, wo wir auf einmal fühlen: unsere Gedanken verändern sich. Auf einmal bekommen wir Impulse, Ideen. Das ist immer dann, wenn unsere Seele zu uns spricht.
Sie spricht zu mir besonders durch das Musikmachen. Da ist es für mich ganz leicht, Kontakt mit meiner Seele zu bekommen. Oder eben auch durch Poesie. Poesie ist für mich so etwas wie "die Musik der Sprache"....
...und wofür das überhaupt gut ist
Wozu brauchen wir die Seele denn aber? Ist sie dann überhaupt "alltagstauglich", wenn sie immer nur in besonderen Situationen auftaucht, wo wir uns gerade ausruhen, Urlaub machen oder einem Hobby nachgehen?
Ja, ich möchte dich mal fragen: wann fühlst du dich in deinem Leben so richtig genährt? Angefüllt mit guter Energie, mit Lebendigkeit, mit der Klarheit darüber, was du willst in deinem Leben?
Das sind meistens doch die besonderen Erlebnisse, die uns das möglich machen, wenn wir unserer Seele Raum geben, uns ihre Impulse zu senden.
Ich komme gerade aus dem Urlaub in den Bergen, und was ich dort im Kontakt mit der Natur fühle, wie ich mich selbst spüre durch das Wandern - das lässt sich eben auch nur schwer in Worte fassen.
Letzte Woche fragte mich ein Freund, ob ich nicht Lust hätte, noch etwas vom Urlaub zu erzählen?
Ich fand erst nicht die richtigen Worte...es waren keine besonderen Highlights, von denen ich berichten konnte. Es war mehr dieser tiefe Kontakt zu mir selbst und zur Natur, der mich so berührt hatte, der etwas in mir in Gang gesetzt hat. Etwas, wo ich mich selbst so tief spüren konnte, dass ich aus dieser Tiefe auch wichtige Erkenntnisse für mein ganz alltägliches Leben schöpfen konnte.
Genau das passiert auch beim Musikmachen. Oder eben bei allen möglichen anderen Tätigkeiten, wo du fühlst, dass du zur Ruhe kommst, bei dir ankommst, dich "genährt" fühlst, deine eigenen Impulse und Gefühle wahrnimmst.
Und das ist so unglaublich wichtig, um ein erfülltes Leben zu führen. Eines, das dich glücklich macht, anstatt dich auszulaugen.
Eines, das dich aus der Fülle schöpfen lässt, anstatt durch den Mangel an Seele, an Erfüllung der eigenen Bedürfnisse, krank zu werden, einen Burnout zu bekommen.

Den Kontakt mit der Seele finden
Deshalb ist es auch so wichtig, dass wir in unserem Alltag Momente einbauen, wo wir in Kontakt mit unserer Seele kommen können. Wo sie zu uns "sprechen" kann, nicht unbedingt durch Worte, sondern durch unser Fühlen.
Das ist auch bei jedem anders. Ich zum Beispiel meditiere auch gerne. Da komme ich auch in Kontakt mit meiner Seele, mit meiner Essenz.
Jemand anders geht vielleicht Laufen oder Kanu fahren oder oder oder. Es gibt so viele Möglichkeiten...und genau die richtige darfst du für dich selbst heraus finden. Denn das ist schon ein Teil, wie sich deine Seele in deinem Leben zeigt: durch das, was du DU gerne tust.
Ich fahre im Urlaub am liebsten an einen stillen Ort. Jemand anders macht gern Party oder möchte eine schöne Stadt besichtigen. Es gibt kein richtig und falsch. Es gibt nur deine Freude daran, mehr Erfülltsein, mehr Lebendigkeit in dein Leben einzuladen.
Dafür kannst du Raum schaffen.
Indem du einen Meditationskurs besuchst. Oder endlich mal die Reitstunde buchst, von der du schon so lange träumst.
Ganz oft erzählen mir Menschen: "Es war immer mein Traum, Klavier spielen zu lernen!"
Das ist vielleicht nicht nur, weil die Musik schön klingt.
Es ist vielleicht auch, weil du den Kontakt zu deiner Seele durch die Musik spüren möchtest.
Dass du mehr willst als Geld verdienen, Aufgaben erfüllen, Alltag bewältigen.
Da ist so viel mehr, das auf dich wartet!
Bei mir merke ich immer: meine Seele lässt mich kreativ werden, neue Dinge entwickeln.
Und so ist auch mein "Seelen-Projekt" entstanden, Musik und Poesie zusammen zu bringen.
Ich habe ein Rilke-Gedicht zusammen gebastelt mit einem Klavierstück von R.Sakamoto.
Enjoy. Und wenn du magst: Lass dich berühren.
Und wenn du spürst: "Ja, das fühlt sich gut an", dann folge der Sehnsucht deiner Seele.
Jeden Tag ein Schrittchen mehr...
Das könnte dir auch gefallen:
Warum Kreativität dein Inneres Kind heilt