
"Weibliche Kraft" - für viele Frauen ist es gar nicht so leicht zu beschreiben, wie sie sich fühlen, wenn sie in ihrer eigenen Kraft sind.
Ich habe ehrlich gesagt sehr lange dazu gebraucht zu begreifen, inwieweit mein Verständnis für Weiblichkeit die Qualität meines Lebens beeinflusst.
Um genauer zu sein: warum ich immer ein Gefühl von Leere und Erschöpfung in mir gespürt habe, bis ich darauf kam, wie wichtig meine weibliche Kraft für mich ist.
Ich glaube, mir geht es nicht nur alleine so. Sich mit der weiblichen Kraft zu beschäftigen heisst auch: dem zu begegnen, wo uns Vorbilder fehlen, wo wir spüren, da ist noch etwas... und wir vielleicht einen Mangel oder einen Schmerz in uns wahrnehmen.
Ich möchte dich mit meinem Artikel gerne dazu inspirieren, über deine Weiblichkeit nachzudenken, nein besser: ihr nachzufühlen.
Denn es gibt kaum etwas Wertvolleres. Kaum etwas Wichtigeres. Und kaum etwas, das dich in deinem Leben mehr erfüllt, als wenn du deine Weiblichkeit für dich (wieder-)entdeckst...
"Starke" Frauen...
Was ist eine starke Frau für dich?
Welche Eigenschaften verkörpert sie?
Ist es eine Frau, die "ihren Mann steht"?
Die erfolgreich ist, alles zu managen weiß und dabei noch gut aussieht?
Oder ist es eine Frau, von der wir sagen, sie habe sowohl männliche als auch weibliche Eigenschaften und sie sei deshalb erfolgreich - oder attraktiv - oder ein Vorbild für uns?
Okay.
Schauen wir mal weiter.
Wie fühlst du deine Weiblichkeit? Deine eigene?
Was heisst es für dich, in deiner weiblichen Kraft zu sein?
Hm.
Vielleicht geht es dir wie mir...und die Worte und inneren Bilder beginnen nebulöser zu werden.
Nicht mehr so greifbar.
Vielleicht beginnst du in deinem Leben danach Ausschau zu halten, wo du dich als Frau fühlst, wo du ein weibliches "Rollenmuster" erkennst.
Was ist ganz typisch weiblich?
Sich als Frau zu fühlen in Bezug auf das eigene Geschlecht, die eigene Sexualität?
Sich als Frau zu fühlen, die Kinder bekommt und erzieht, die den weiblichen Rollenbildern folgt, sich um die Kinder, ums Haus zu kümmern und dem Mann den Rücken frei hält?
Wie wohl fühlst du dich mit deinen eigenen Bildern deiner Weiblichkeit?
Wie viel Raum spürst du für wirkliche Kraft, für Entfaltung und deine Einzigartigkeit?
Oder geht es dir so wie mir, dass deine Vorstellungen von dem, was Frauen zusteht im Leben, sich eng und ermüdend anfühlen? Irgendwie auch gar nicht mehr passend für dich - und dir fehlen aber wirkliche Alternativen, denen du nachgehen möchtest, anhand derer du dich entfalten willst. Wo du tiefe Freude und Erfüllung spürst bei dem Gedanken:
"Juhu, ich bin eine Frau, einzigartig, besonders, unvergleichbar, kraftvoll, frei?"
Kannst du das von dir denken?
Wenn ja - wunderbar.
Dann steh auf und mach, was dich begeistert.
Wenn nein, vielleicht magst du meinen Gedankengängen noch ein wenig weiter folgen...denn wir sind gerade auf dem Weg, das Besondere in uns zu ergründen!

Was läuft da eigentlich falsch?
Wir alle wissen, dass wir in einer Zeit des Umbruchs leben. Was für unsere Mütter noch irgendwie funktioniert hat, passt für uns nicht mehr.
Wir wollen nicht nur zuhause sitzen, sondern auch beruflich erfolgreich sein. Wir wollen nicht eine Partnerschaft, die uns versorgt, sondern einen Mann, dem wir ebenbürtig sind und dem wir in Liebe und Freiheit begegnen.
Wir wollen Kinder - aber auch unseren eigenen Interessen folgen können und Zeit für uns haben.
Doch wie sollen wir das alles unter einen Hut bekommen?
Für viele Frauen ist es ein täglicher Kampf, nicht zuletzt gegen den eigenen Perfektionsanspruch.
Wir geben unser Bestes....und scheinen uns manchmal von Tag zu Tag weiter von dem Ziel zu entfernen, bei uns selbst anzukommen.
Was läuft da falsch?
Unsere Mütter haben begonnen, den Weg der "Emanzipation" zu gehen. Sie haben für ihre und unsere Rechte gekämpft und vor dem Gesetz sind wir mittlerweile den Männern gleichgestellt.
Doch was ist passiert, dass wir unsere Erfüllung trotzdem nicht finden können?
Wir haben den Weg der Männer beschritten.
Wir tun Dinge nicht auf eine weibliche Art, sondern auf eine männliche.
Denn wir leben in einer männlichen Welt.
Vielleicht nicht mehr vor dem Gesetz.
Aber die Strukturen in unserer Gesellschaft sind noch männlich geprägt.
Woran wir das erkennen können?
Nun, welche Eigenschaften sind typisch weiblich?
Einfühlungsvermögen. Soziales Engagement. Kommunikationsfähigkeit. Die Fähigkeit, Verbindungen herzustellen. Weichheit. Nachgeben. Akzeptanz. Die Fähigkeit abzuwarten, Dinge entstehen zu lassen, anstatt sie zu pushen. Fantasie, Träumen. In die Tiefe eintauchen, anstatt nach vorne preschen zu müssen. Fühlen und den eigenen Gefühlen nachgehen.
So. und jetzt schauen wir mal, mit welcher dieser Eigenschaften wir denken, in unserem Wirtschaftssystem so richtig erfolgreich werden zu können. Wo wir als Frau mit unseren weiblichen Eigenschaften begrüßt würden, wo gesagt würde: "Ogott, endlich kommen Sie, wir haben auf Ihre Fähigkeiten zu Träumen und zu Fantasieren schon so lange gewartet!" oder: "Wir brauchen dringend jemanden, der uns vermitteln kann, wie wir die Dinge langsamer angehen!"
Da müssen wir lachen, oder? Das ist unvorstellbar.
Vielleicht ein BISSCHEN Kommunikationfähigkeit hier.
Oder ein WENIG soziale Kompetenzen dort.
Aber wenn wir so richtig zu unserer Weiblichkeit stehen würden - da würde ein großes Gelächter durch die Personalabteilungen gehen und uns ein Schwall von Verachtung für unseren peinlichen Auftritt entgegen schlagen.
Warum ich das so drastisch behaupte?
Damit wir einmal erkennen, was mit unserer Weiblichkeit in dieser Welt passiert ist.
Sie wird verneint.
Lächerlich gemacht.
Für wertlos erklärt.
Und darum können wir sie selbst nicht mehr erkennnen.
Wir spüren nicht mehr, wie es ist, in unserer weiblichen Kraft zu sein.
Wir haben den Faden, die Verbindung dazu verloren.
Und deshalb fühlen wir uns oft ausgebrannt.
Nicht genügend wertgeschätzt.
Irgendwie, als würden wir dem wahren Leben hinterher laufen, anstatt es in vollen Zügen zu genießen.

Die eigene Weiblichkeit wieder entdecken
Die eigene Weiblichkeit wieder zu entdecken ist eine große Abenteuerreise.
In ein unbekanntes Land.
Vielleicht mag manche/r jetzt denken: "Die Nele, die übertreibt aber! SOOOO schlimm ist es doch nun auch nicht."
Es geht mir aber nicht darum, dass es weniger schlimm ist, oder ein wenig besser erträglich.
Sondern mir geht es darum, dass wir als Frauen unser Recht und unserer Fähigkeit erkennen, ein Leben zu führen, das uns wirklich erfüllt.
Dass uns jeden Morgen mit dem Gefühl aufstehen lässt: "Dies ist MEIN Tag! Ich freue mich so sehr, heute MEIN Leben zu führen, MEINE Begeisterung zu fühlen, MEINEN ganz eigenen Weg zu gehen, die Welt zu inspirieren und MEINE Liebe für mich selbst zu teilen!"
So lange das nicht der Normalfall ist, gibt es noch viel zu tun und ich stelle mich gerne hin und mag vielleicht mit dem, was ich zu sagen habe, auch anecken.
Denn ich wünsche mir, dass immer mehr Frauen entdecken, welchen Schatz sie in sich tragen. Und wie wichtig die Weiblichkeit ist, wie sehr sie gebraucht wird in dieser Welt.
Denn unsere Welt ist aus dem Gleichgewicht, davor können wir die Augen nicht verschließen.
Und dieses Ungleichgewicht ist zu einem hohen Maße zurück zu führen auf das Zuviel an (falsch verstandener) männlicher Energie.
Ich möchte nicht "die Männer" schlecht machen, denn sie sind genauso in dieses System eingebunden wie wir auch. Mir geht es darum, bewusst zu machen, die Augen zu öffnen, auch da hinzuschauen, wo es weh tut, denn anders werden wir keine Veränderung herbei führen können.
- Weiblichkeit beginnt dort, wo du dir darüber bewusst wirst, was du wirklich willst in deinem Leben. Welches deine tiefen, wahren Bedürfnisse sind.
- Weiblichkeit beginnt auch dort, wo wir uns eingestehen, es nicht zu wissen, es nicht fühlen zu können, weil uns der "Kompass" fehlt.
- Weiblichkeit heisst auch, dem Schmerz zu begegnen, dass so vieles von unseren wunderbaren Eigenschaften nicht genügend wertgeschätzt wird in dieser Welt.
- Weiblichkeit heisst, einen neuen Stolz zu entwickeln für unsere Art, die Dinge zu tun. Schönheit in die Welt zu bringen. Liebe und Mitgefühl zu leben, auch wenn niemand hinschaut.
Weiblichkeit heisst zu spüren, dass die Zeit gekommen ist dafür, uns selbst noch einmal neu auf die Welt zu bringen.
Nicht als Frauen, die ihren Mann stehen.
Sondern als Frauen, die ihre Weiblichkeit feiern, indem sie der Liebe zu sich selbst folgen.
Diese Liebe an erste Stelle setzen.
Und damit die Welt inspirieren, einen neuen Weg zu gehen.
Einen Weg der Balance, des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung füreinander.
Für weibliche und männliche Eigenschaften.
Ja.
Jetzt.
Jetzt ist die Zeit.
Lasst uns beginnen.
