Wie du dich von deiner Konkurrenz abhebst, um erfolgreich zu sein

Wie gehst du damit um, dass es so viele Menschen um dich herum gibt, die auch echt gut sind?

Wie bringst du persönlich dein ganz besonderes Talent zur Geltung?

 

Neulich sah ich eine Reportage im Fernsehen über Klavierwettbewerbe. Die Teilnehmer: ausnahmslos unglaublich talentierte, fleißige junge Nachwuchskünstler. Auf die Frage hin, warum sie an den Wettbewerben teilnehmen, antworteten sie, es für ihre Karriere zu tun.

Doch fördert der Konkurrenzgedanke eigentlich ein "besseres" Musizieren, oder ganz allgemein: ein besseres Performen?

 

Kann DIR PERSÖNLICH Konkurrenz helfen, noch besser zu werden, in allem, was du erreichen möchtest?

 

Oder wie bringst du dein wirkliches Talent so richtig zum Leuchten?

 

 

Wenn die anderen "besser" sind

Es gibt unglaublich viele musikalische Talente, die wirklich mit einem Riesen-Fleiß daran arbeiten, etwas Besonderes aus ihrer Begabung zu machen.

 

Wenn du in einer großen Stadt lebst, dann geh einmal in eine Musikhochschule oder ein Konservatorium und nimm Kurs auf den Übetrakt. Meistens findest du viele kleine Räume aneinander, in denen die jungen Musiker täglich viele Stunden üben.

Du wirst vielleicht überrascht sein, mit welcher Perfektion die Studenten bereits spielen...und trotzdem so gut wie nie mit ihrer Leistung zufrieden sind.

 

Es ist einfach so, dass diejenigen Musiker von den Konzertveranstaltern gebucht werden, die eine möglichst lange Liste von wichtigen Wettbewerben vorzuweisen haben.

Also müssen die jungen Musiker sich mit ihren Kollegen messen und im Wettbewerb gegeneinander antreten.

Sie fügen sich den Gesetzen des Marktes.

Weil sie fürchten, mit ihrer Musik ansonsten kein Geld verdienen zu können.

 

Wer viele Wettbewerbe gewinnt, wird gebucht. Weil diejenigen doch besser sein müssten als die, die nicht gewinnen, oder?

Stimmt das überhaupt?

 

Und was machst in deinem Beruf oder mit deiner Berufung, wenn es schon so viele Menschen um dich herum gibt, die etwas ähnlich Gutes anbieten?

 

Wie gehst du mit Konkurrenz um - und wie kann sie dir helfen, das Beste aus dir selbst heraus zu holen?

 

Wie sich Konkurrenz-Denken auf unsere Begabung auswirkt

 

Um es gleich mal vorweg zu nehmen:

Ich persönlich glaube nicht, dass musikalische Wettbewerbe dazu führen, dass die jungen Musiker wirklich heraus finden, wo ihre wahre Begabung liegt.

 

Denn wahre Begabung ist nicht vergleichbar.

Wahre Begabung - das sind deine GABEN, das, was dir mitgegeben wurde, ganz persönlich und individuell und eben genau SO, dass kein Zweiter auf der Welt diese Begabungen mit dir teilt.

 

Was  macht der Wettbewerb aber?

Er versucht, Begabung zu vergleichen.

 

Wir leben in einer Welt, in der dies tagtäglich gemacht wird - in allen Lebensbereichen.

Der Wettbewerbs-Gedanke prägt unsere Vorstellung davon, was etwas "wert" ist:

Wenn du der "Beste" bist, ist das, was du tust, etwas wert.

Wenn du weniger erfolgreich bist - ist es leider nichts wert.

Pech gehabt.

Oder einfach nicht hart genug gearbeitet.

 

Aber stimmt das? Nur, weil wir dieser Idee ständig nachjagen?

 

Ich glaube, dass der Wettbewerbs-Gedanke ausgedient hat.

Dass er einfach nicht nicht dazu führt, dass wir unsere wirklichen Talente entwickeln und damit unser Bestes in diese Welt bringen.

 

Okay, aber wenn der Wettbewerb uns nicht "besser" macht - wie kommen wir dann an unser wirkliches Talent heran?

 

Wie du dein wahres Talent entdeckst

Unser wahres Talent - wie lange fragen wir uns oftmals vergeblich, wo das eigentlich liegt.

Dabei ist unser wahres Talent eigentlich etwas ganz Selbstverständliches.

Es ist in uns gespeichert, genau so wie unsere Fähigkeit, Laufen und Sprechen zu lernen.

 

Als Kinder haben wir uns keine Gedanken darüber gemacht, was richtig oder falsch ist.

Wir haben einfach gemacht.

Was uns Spaß gemacht hat.

Aber: Von außen, von den Eltern, der Gesellschaft und der Schule, wurde das Denken in Richtig und Falsch, in Besser oder Schlechter an uns heran getragen.

Und wir haben dieses Denken übernommen und dadurch den Zugang zu unserem wahren Talent verloren.

 

Viele Menschen spüren heute den Wunsch, aus dem Funktionieren heraus zu kommen und in ein schöpferisches, erfüllendes Leben herein zu finden. Dazu gehört es, die eigenen Begabungen wieder zu entdecken und daraus die eigene Berufung, den eigenen Beruf zu entwickeln. Zu tun, was uns wirklich Freude macht und uns zutiefst erfüllt.

 

Für uns alle ist so ein Leben möglich.

Wenn wir wirklich dem Ruf unserer Begabung folgen.

Und dem folgen wir nicht, wenn wir uns mit anderen vergleichen.

 

Dein wahres Talent, das findest du dort, wo deine Freude ist. Wo du etwas mit Begeisterung und Ausdauer machst, einfach, weil es so viel Spaß macht.

Dein wahres Talent findest du in einer großen Einfachheit. Dort, wo die Dinge nicht kompliziert sind. Sondern so einfach, wie  du als Kind gedacht hast.

Dein wahres Talent findest du, wo du nicht an das Erreichen eines Zieles denkst, sondern wo du spielerisch an die Sache heran gehst.

 

Ich denke gerade noch einmal an die jungen Musiker beim Klavier-Wettbewerb. Wie es ihnen wohl ginge, wenn sie dieser Vorstellung folgen würden, anstatt dem Gedanken an Gewinnen oder Verlieren zu folgen?

Wie viel mehr Lächeln, wie viel mehr Leichtigkeit und Freude würden sie empfinden können in ihrem wundervollen Beruf?

Und wie würde sich ihre Musik dann anhören?

 

Und die Konkurrenz?

Und was ist jetzt mit der Konkurrenz?

Mit den Menschen um dich herum, die ebenfalls in deinem Bereich Geld verdienen wollen?

 

Wenn jede/r von ihnen seine spezifische Begabung lebt - wäre es dann möglich, dass jeder genau DAMIT auch sein Geld verdient, weil es Kunden gibt, die genau DAS suchen und nichts anderes?

 

Und wie wäre es, wenn du deine scheinbare Konkurrenz wertschätzend betrachtest, ihre Begabungen siehst...

...und genau das dafür nutzt, deine eigene Begabung noch klarer zu erkennen?

 

Was kannst du, was sie nicht so gut können?

 

Was möchtest du zum Ausdruck bringen, was dir in ihren Beiträgen fehlt?

 

Wo spürst du, dass deine Klienten einen Bedarf haben, den deine "Konkurrenz" nicht deckt...

...weil die Welt auf DICH wartet, so wie du bist?

 

Was wäre dann?

Was wäre dann, liebe Leserin, lieber Leser?

Was wäre dann?

 

Wenn du magst, schreib etwas dazu im Kommentar....