
Vielleicht bist du gerade dabei, ein neues Projekt zu starten. Vielleicht hast du dir auch einiges vorgenommen für das neue Jahr.
Aber: auf die Dauer spürst du schon, dass sich da ein leichtes Unwohlsein einschleicht. Und du fragst dich ab und zu, wo deine Kraft und Inspiration geblieben sind.
Dann ist es Zeit, nochmal zu schauen, wie du ganz bewusst Momente der Entspannung in deinen Alltag einbaust.
Nicht nur, um dich einfach wohler zu fühlen, Sondern auch, damit dir deine Projekte leichter gelingen....
Warum wollen wir eigentlich Ziele erreichen?
Du hast dir Ziele gesteckt und du arbeitest fleißig. Und gerne. Und dann bleibt die Entspannung manchmal auf der Strecke.
Wir geben viel Energie hinein, unsere Aufgaben zu erfüllen, effektiv zu sein und unsere Ziele zu erreichen.
Und unsere Ziele erscheinen uns oft viel wichtiger als unsere Ausgeglichenheit und innere Zufriedenheit.
Aber warum ist das so?
Fühl doch einmal in dich hinein: warum möchtest du das Ziel erreichen, das du dir gesetzt hast? Warum ist es dir wichtig? Was passiert, wenn du dein Ziel erreichst?
Ich behaupte jetzt mal: EIGENTLICH geht es gar nicht darum, dein Ziel zu erreichen.
Eigentlich geht es darum, dass das Erreichen deines Ziels ein GEFÜHL in dir auslöst. Ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück, es geschafft zu haben. Die Herausforderung gemeistert zu haben. Über dich hinaus gewachsen zu sein.
Das Erreichen eines äußeren Zustands sorgt dafür, dass in unserem Inneren etwas ausgelöst wird: ein Gefühl.
Und oft vergessen wir, dass es hier eigentlich um diesen Zustand in unserem Inneren geht, den wir hervor rufen wollen.
Und im Grunde ist es so, dass diesem inneren Zustand vollkommen wurscht ist, wie er wachgerufen wird. Also indem du dein dir gesetztes Ziel erreichst, indem du ein ganz anderes Ziel erreichst...oder indem du dieses Gefühl vielleicht auf ganz andere Weise wach rufen kannst.
Das Gefühl möchte gefühlt werden. Das Glück möchte erlebt werden.
Und dieses Gefühl zu fühlen - das macht glücklich. Nicht das Ziel-erreichen an sich.
Warum Entspannung mehr ist als Ausruhen
Also, nur dass ich nicht falsch verstanden werde: mir macht es auch Spaß, mir Ziele zu setzen und diese Ziele zu verfolgen.
Worum es mir geht ist aber, dass das Außen nur erfolgreich sein kann im Zusammenhang mit dem Innen.
Wir dürfen die Bedürfnisse unseres Inneren nicht vergessen oder sogar leugnen. Und doch tun wir es so oft.
Wir sind viele Zeit unseres Tages damit beschäftigt, unserem äußeren Ziel nachzukommen. Zu arbeiten. All die Dinge zu erledigen, die getan werden müssen.
Und irgendwann am Abend sind wir einfach ausgepowert und müde. Und dann soll sich die Entspannung bitteschön von alleine einstellen.
Aber Entspannung ist viel mehr als die Abwesenheit von Arbeit und Aktivität.
Das wird uns meistens dann klar, wenn wir nicht zur Ruhe kommen, die Gedanken sich auch weiterhin drehen, wenn sie eine Pause einlegen sollten und wir vielleicht sogar keinen Schlaf mehr finden.
Entspannung hat etwas damit zu tun, dass wir eine Balance zwischen Außen und Innen finden, zwischen Tun und Ruhen, zwischen Verstand und Gefühl.
Entspannung hat etwas damit zu tun, dass wir uns unserer Gefühle bewusst werden. Dass wir sie wahrnehmen und uns mit uns selbst beschäftigen. Mit dem, was uns wirklich gut tut. Was wir wirklich brauchen.
Entspannung hat etwas damit zu tun, dass wir selbst unser bester Freund werden, uns so mögen, wie wir sind. Uns um uns selbst kümmern.
Denn kein Ziel der Welt wird dir das ersetzen können: dass du dich bewusst und liebevoll darum kümmerst, was du brauchst, um glücklich zu sein.
Wie dir dein Inneres manchmal ein Bein stellt
Manchmal bleibt der Erfolg einfach aus. OBWOHL wir alles daran setzen. OBWOHL wir bereit sind, alles zu tun. Und wir machen dann manchmal vielleicht noch mehr. Arbeiten noch härter. Vernachlässigen unser Bedürfnis nach Ruhe noch stärker.
Mal ganz abgesehen davon, dass das nicht gesund ist: wir werden so auf Dauer auch nicht erfolgreich sein.
Da gibt es diese Anteile in deinem Inneren, die etwas gegen deinen Erfolg haben.
Nicht, weil sie kleine miese Schweinehunde sind. Nein.
Sondern weil sie dir helfen wollen.
Genau. Sie wollen dir helfen.
Nur was machen wir? Wir hören ihnen meistens nicht zu. Wir machen einfach so weiter. Wir arbeiten gegen diese Anteile und letztlich arbeiten wir dadurch gegen uns selbst.
Was würden uns die Anteile sagen, wenn wir innehielten und ihnen zuhörten?
Welche Wahrheit würden sie uns zukommen lassen, eine Wahrheit, die wir so gerne ignorieren und überhören?
Sie würden vielleicht so etwas sagen wie:
Nimm dir Zeit für dich selbst.
Hör auf deine Gefühle.
Nimm sie wahr. Nimm dir Zeit, mit deinen Gefühlen zu sein und ihnen Beachtung zu schenken.
Sie sind ein Teil von dir.
Wie fühlst du dich bei der Arbeit?
Fühlst du dich wohl, oder tust du Dinge, die du eigentlich nicht tun möchtest?
Wo übergehst du dich und deine Bedürfnisse?
Wenn wir unsere Ziele zu erreichen suchen, dann tun wir das oftmals kompromisslos.
Wir übergehen uns selbst, unser Bedürfnis nach Pause, Ausgleich, Spiel, Spaß. Deshalb daddeln wir dann manchmal während unserer Arbeitszeit gerne im Internet rum.
Aber das ERFÜLLT uns nicht. Auf Dauer hinterlässt das eine Leere, die sich auch mit Erfolg nicht kompensieren lässt.
Und der Erfolg stellt sich auch nicht nachhaltig und nicht balanciert ein. Er ist vielleicht hart erkämpft und erkauft.
Auf Kosten deiner Gesundheit vielleicht.
Oder auf Kosten deines Gefühls, ein erfülltes, stimmiges Leben zu führen.
Entspannt Ziele erreichen
Nimm dir regelmäßig Zeit, dich selbst wahrzunehmen.
Das kannst du auf ganz unsterschiedliche Arten tun. Finde für dich heraus, was du magst, was sich gut anfühlt und wie du deine Entspannung am besten findest.
Du kannst z.B. meditieren, spazieren gehen, Körperübungen machen wie Yoga, Tai Chi oder Feldenkrais. Du kannst Podcasts zum Thema hören oder Musik hören.
Es gibt viele Möglichkeiten - wichtig dabei ist, dass du einen guten Kontakt zu dir selbst bekommst. Dass du wahrnimmst, wie du dich fühlst und deinen Gefühlen und Empfindungen Raum gibst. Dass du deinen inneren Stimmen Gelegenheit gibst, dich zu erreichen und dir mitzuteilen, was sie brauchen, um in der Balance zu sein.
Und das solltest du regelmäßig tun.
Es sollte ein Teil deines Stundenplans sein, deines Erfolgs-Planes.
Denn im Außen kannst du nur erfolgreich sein, wenn du dein Inneres erfolgreich managst.
Und Erfolg im Inneren zu haben funktioniert auf nur einem einzigen Weg.
Und das ist: liebevoll mit dir selbst zu sein.
Und dann ist auch jedes Ziel im Außen ein Teil des großen Planes in dir: ein Leben zu leben, das die Liebe in dir zum Ausdruck bringst.
In dem du erfüllt lebst.
Und in dem du erfolgreich bist.
Wenn du spürst, dass dir mehr Entspanntsein, mehr Gelassenheit und mehr Zufriedenheit mit dir selbst gut tun würden, dann kann dir mein Coaching dabei helfen.
Mir ist es ein Herzenswunsch, dass Frauen entspannt und kraftvoll ihren Weg gehen und ihr Träume und Ziele verwirklichen:
Hier geht´s zu meinem Anti-Stress-Coaching für Frauen