
Das Tolle an Musik ist ja, dass sie Dinge zum Ausdruck bringen kann, für die man sonst keine Worte hat.
"Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an." Diesen Satz hat wohlgemerkt nicht ein Musiker verfasst, sondern der romantische Schriftsteller E.T.A. Hoffmann.
Wie wahr, wie wahr, damals wie heute.
Neulich wurde ich gefragt, ob ich für die Konfirmanden in der Kirchengemeinde, in der ich zwei Mal die Woche unterrichte, die Abendandacht spielen könne. Ich sagte begeistert zu, schließlich sind unter den Konfis drei meiner langjährigen Schülerinnen.
Und dann überlegte ich, was ich spielen könnte.
Schnell wurde mir klar, dass es nicht "irgendwas" sein durfte, denn schließlich habe ich über die vielen Jahre, NEUN an der Zahl, die die Mädchen jetzt bei mir zur Klavierstunde kommen, eine enge Beziehung zu ihnen aufgebaut.
Ich merkte: Ich möchte ihnen gerne auf musikalischem Wege etwas mitgeben. Etwas, das mir viel bedeutet....
Glaub an dich!
Es gibt sicherlich vieles, was ich jungen Menschen mit auf ihren Weg geben möchte. Das tue ich jeden Tag in meinen Klavierstunden, und es ist mir eine große Freude und eine große Ehre, Menschen dabei begleiten zu dürfen, sich zu entfalten und zu dem zu werden, wer sie sind.
Und so habe ich nach einem Stück gesucht, welches das irgendwie vermitteln kann, und kam schnell auf das wunderbare "You" von Nils Frahm, das mir sehr am Herzen liegt.
Glaub an dich.
Sei wer du bist.
Geh deinen Weg.
Hör auf dein Herz. Das höre ich.
Was hörst du noch? :-)
Das könnte dir auch gefallen:
Musik die berührt - wie du deine innere Mitte findest und bei dir selbst ankommst
Auf dem Weg zu mir selbst - was Improvisation möglich macht