Wieder in deine Kraft kommen

Manchmal fühlst du dich wie ausgebrannt. Als hättest du keine Energie mehr für dein Leben. Als wäre alle Freude verschwunden.

 

Wir leben in einer besonderen Zeit. Ich nenne sie gerne "Transformationszeit". Vieles in unserem Leben beginnt sich zu verändern. Was früher stimmig war, passt plötzlich nicht mehr.

So ist es oft auch mit unseren Lebensbedingungen.  Das, was uns einmal Freude bereitet hat, wird heute vielleicht zu einer Belastung.

 

Ich möchte dir einen einfachen Weg zeigen, wie du dich in jedem Augenblick wieder mit deiner ursprünglichen Lebenskraft verbinden kannst. Das hilft dir dabei, wieder die Freude und Leichtigkeit in dein Leben zurück kehren zu lassen. Denn eigentlich möchte unser Leben uns genau dazu einladen: in die Freude und in unsere ganz persönliche Kraft zu kommen....

 

Wo die Kraft verschwindet...

Unser Alltag ist oft stressig. Unser Leben hat ein hohes Tempo und die Anforderungen an uns sind groß. Manchmal verlieren wir dabei den Sinn dafür, was wir selbst eigentlich brauchen, was uns gut tut und wie wir unsere Batterien aufladen können. Dann ist es immer gut zu schauen, wieder zu sich selbst zu kommen.

Aber es sind vor allem die Umgangsweisen, die wir mit uns selbst haben, die dazu führen, dass wir unsere Energie verlieren.

 

Schon als kleine Kinder lernen wir, uns selbst und unserer Wahrnehmung nicht mehr zu vertrauen. Du spürst z.B. genau, wie sich ein Erwachsener fühlt. Sprichst du ihn darauf an, sagt er: "Ach quatsch! Ich bin doch gar nicht traurig. Das bildest du dir alles nur ein!" Okay, denkst du, dann kann ich meiner eigenen Wahrnehmung wohl nicht trauen...

Du siehst und lernst als Kind, wie die Erwachsenen vor allem nach außen schauen, darauf, Dinge zu erledigen, die Aufgaben des Alltags zu meistern. Du spürst, dass die meisten gar nicht glücklich damit sind. Aber "das Leben ist eben kein Ponyhof", oder?

 

Die allermeisten von uns haben verlernt, darauf zu vertrauen, dass das Leben uns trägt. Dass wir diejenigen sein können, die wir eigentlich sind. Statt dessen versuchen wir meistens, es anderen Menschen recht zu machen. Und darüber verlieren wir uns selbst. Und unsere Kraft.

 

Hinaus aus dem Kopf, hinein ins Gefühl!

Wenn wir uns dessen bewusst werden, dass wir keine Kraft oder Freude mehr empfinden, dann ist das mit Sicherheit kein angenehmer Zustand. Lange haben wir versucht, trotzdem einfach weiter zu machen. Und sind immer mehr über unsere Grenzen hinaus gegangen.

Das Ergebnis ist nicht nur, dass wir selbst immer unzufriedener werden. Das Ergebnis ist auch, dass wir unsere Unzufriedenheit an andere weiter geben. Dass wir schlechte Laune haben, obwohl wir es gerne vermeiden würden. Dass wir unausgeglichen sind und manchmal sogar wollen, dass es den anderen genauso geht wie uns...

 

Wir verurteilen uns dann dafür und das Ganze ist ein Teufelskreis. Doch wie kommen wir da hinaus, wo es doch so viele Menschen heute zu betreffen scheint. Wo es manchmal so aussieht, als gäbe es nur noch diesen grauen, fast depressiven Alltag?

Ich muss manchmal lachen, wenn ich ab und zu in neuere amerikanische Fernsehserien hienin gucke. Da sehe ich nur noch ernst drein schauende, überforderte Menschen in grauen Bühnenbildern.

Ja, aber das scheint ja genau den Zeitgeist zu treffen! So scheinen sich eben viele Menschen zu fühlen!

 

So. Und hier kommt das ebenso einfache wie wirkungsvolle "Rezept" gegen das Grau des Alltags und deinen Kraftverlust.

Geht hinaus aus deinem Kopf.

Und geh hinein in dein Gefühl.

 

Oh, das mag sich zuerst nicht so gut anfühlen. Aber das, was dich da stört, das ist gar nicht das Gefühl an sich. Sondern dein WIDERSTAND gegen das Gefühl.

Warum das?

 

Hinter jedem Gefühl steckt eine Geschichte...

Alle Gefühle, die in unserem Leben oft wiederkehren, sind da aufgrund einer persönlichen Geschichte. Meistens ist es eine Geschichte, die vor langer langer Zeit begonnen hat, irgendwann in deiner Kindheit. Vielleicht warst du sogar noch ein Baby, so dass du überhaupt nicht verstehen konntest, was da passiert. Du hast nur dieses Gefühl gehabt. und es war so übermächtig, dass du nicht wusstest, wie du damit umgehen kannst.

Die Erwachsenen in deiner Umgebung konnten dir nicht helfen zu diesem Zeitpunkt. Sie waren selbst in ihren Geschichten verstrickt, die lange lange Zeit zurück lagen.

 

Ja, das ist kein so schönes Bild, das ich vielleicht zeichne, aber meiner Erfahrung nach ist genau das die Realität. Die Menschen haben für einen langen Zeitraum vergessen, sich um ihre eigenen Bedürfnisse zu kümmern. Statt dessen haben sie sich nach außen gewendet, um ums Überleben zu kämpfen und sich zu beweisen.

 

Wir leben in einer Zeit, in welcher uns bewusst wird, dass das so nicht mehr stimmig ist.

Wir leben in einer Zeit, in welcher uns auf manchmal unbequeme Weise deutlich wird, dass wir etwas an dieser Art zu leben ändern müssen.

 

Wir leben in einer Zeit, in der wir beginnen können, uns selbst wieder wahrzunehmen und in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen.

Nicht weil wir egoistisch sind. Sondern weil wir nur für andere Menschen da sein können, wenn wir gut für uns sorgen. Wenn wir selbst uns wieder der nächste und wichtigste Mensch werden, den wir in unserem Leben haben.

 

Wie deine Geschichte letztlich genau entstanden ist, was genau passiert ist, als du begonnen hast, deine Kraft zu verlieren - das ist gar nicht so wichtig.

Ich will dir vielmehr den Weg zeigen, wie du sofort, von einem Moment auf den anderen, den Weg in die richtige Richtung einschlagen kannst: den Weg zurück zu dir selbst.

 

Deine Widerstände sind deine besten Freunde

Wenn wir beginnen, wieder zu fühlen, dann sind da zumeist unangenehme Empfindungen.

Dabei sind Gefühle nur Gefühle.

Das, was wir als so unangenehm erleben, das sind unsere Widerstände gegen die Gefühle.

Als das kleine Kind diese Gefühle wahrnahm, war es damit überfordert, damit umzugehen.

Aber das sind wir heute als Erwachsene nicht mehr!

 

Wenn du damit beginnst, dich selbst wieder wahrzunehmen, mit allen Höhen und Tiefen, mit allen fröhlichen, traurigen, wütenden, leeren, einsamen Gefühlen (und was die Gefühlspalette sonst noch so bereit hält) - dann tust du vor allem eines: du kommst wieder in Kontakt mit dem Fluss des Lebens.

Gefühle sind wie große Energieströme in unserem Inneren.

Wenn wir sie frei lassen, beginnen sie, unsere Energiebahnen wieder anzufüllen.

Jedes Gefühl wird zu einem Tor zu unserer Lebenskraft.

Wahrhaftig.

Stark.

Voller Leben.

 

Wenn du also das Gefühl hast, den Kontakt zu deiner Kraft und Lebensfreude stärken zu wollen, dann kann ich dir nur empfehlen, deine Gefühle wieder wahrzunehmen. Sie an dich heran kommen zu lassen. Sie als deine Freunde zu sehen, die dich nicht von der Erledigung deiner Aufgaben abhalten wollen. Sondern die wie Fingerzeige sind. Finger, die AUF DICH zeigen. Die sagen: nimm dich wahr! Spüre dich! Fühle, was dich bewegt.

Und komme zurück in den Fluss des Lebens.

 

Und du wirst sehen: dieser Fluss wird dich tragen, dorthin, wo die Leichtigkeit ist.

Die Freude.

Das Abenteuer.

Das Abenteuer des Lebens.

Lass dich tragen.

 

 

Wenn du das Gefühl hast, du könntest Unterstützung auf deinem Weg gebrauchen, weil du nicht mehr mit den Herausforderungen des Lebens alleine stehen möchtest, dann kann dir vielleicht mein Bestimmungs- und Ausdruckscoaching dabei helfen.

Mein Coaching-Angebot ist dafür gedacht, wieder in diesen tiefen Kontakt zu sich selbst einzutauchen und aus dieser inneren Verbindung Kraft und Lebendigkeit zu schöpfen.

Wenn du Interresse hast, kannst du dich hier bei mir melden. Ich freu mich auf dich!