
Stress auf der Arbeit, viele Termine, Familie, Beziehung, Freizeit.... es gibt viele Gründe, warum wir oftmals im Stress sind. Daraus entsteht nicht selten eine Art "Stress-Spirale": man
kommt auch dann nicht mehr zur Ruhe, wenn man eigentlich Zeit dafür hätte.
Dabei wissen und spüren wir alle, wie wichtig es ist, die Balance zu finden zwischen Aktion und Ruhe.
Doch Ruhe gleicht nicht nur die stressigen Phasen in unserem Leben wieder aus - wenn wir wirklich zur Ruhe kommen, dann sind unsere Aktivitäten auch viel konzentrierter, wir sind
effektiver....und die Arbeit ist dann sogar schneller (und besser) erledigt!
Warum entsteht die "Stress-Spirale" eigentlich - und wie kommen wir da wieder raus?
In meinem Artikel kannst du mehr darüber erfahren, wie du deinen Alltag angenehmer machst und dein Handeln effektiv werden lässt.
Wie wir in Stress geraten
Stress gehört zu unserem Alltag. Jeder kennt ihn, jeder fühlt ihn. Aber woher kommt er eigentlich, was löst ihn aus?
Stress entsteht dann, wenn wir das Gefühl haben, es nicht schaffen zu können.
Wenn wir uns überfordert fühlen.
Das kann natürlich viele Ursachen haben: wir haben zu viel auf einmal zu erledigen, wir haben das Gefühl, jemand anders fordert zu viel von uns, oder wir haben emotionalen Stress und wissen
nicht, wie wir diesen wieder los werden können.
In jedem Fall löst der Stress etwas in uns aus: wir versuchen, das unangenehme Gefühl irgendwie so schnell wie möglich wieder los zu werden.
Und dabei entsteht dann die "Stress-Spirale": wir tun und machen.... und doch gelingt es uns nicht, die Ursache des Stress "loszuwerden".
....und wie wir aus dem Stress wieder rauskommen
Mein erster Tipp für dich: Anstatt dem Stress "entkommen" zu wollen (und damit noch mehr Stress zu schaffen) möchte ich dich einladen, deinen Stress einfach mal bewusst wahr zu
nehmen.
Dafür kannst du dich einen Moment hinsetzen - nimm dir Zeit für dich selbst!
Und dann spür in dich hinein: wie nimmst du den Stress wahr? Wie fühlt er sich für dich an?
Ist da eine Unruhe in deinem Inneren, möchtest du im Grunde gleich wieder aufspringen?
Fühlst du Anspannung in deinem Körper?
Wo genau?
Lass dir einfach wirklich Zeit, den Stress mal zu beobachten, anstatt vor ihm weg zu laufen.
Wie nimmst du deinen Atem wahr? Und WO spürst du deinen Atem? In den Rippen? Im Bauch?
Was geschieht, wenn du dir so die Zeit nimmst, einfach DICH mal wahr zu nehmen, mitten im Stress.
Am Anfang mag diese Übung für dich unangenehm sein, denn wir wollen im Grunde ja genau das loswerden: die innere Unruhe, das Herzrasen, den flachen Atem.
ABER: jeder Versuch, aus dem Stress heraus zu kommen, schafft neuen Stress.
NOCHMAL: jeder Versuch, aus dem Stress heraus zu kommen, schafft neuen Stress.
Zur Ruhe kommen
Also: dem Stress "entkommen" zu wollen, löst in dir aus, dass du wieder Stress hast, weil du versuchst, vor etwas weg zu laufen, was eben DA ist: deine Gefühle und körperlichen
Empfindungen lassen sich nicht verjagen. Und das ist gut so!
Sie sind Zeichen für dich, dass gerade etwas nicht in der Balance ist.
Und diesen Zeichen sollten wir zuhören, wir sollten sie zulassen, sie wahrnehmen.
Wir leben in einer Gesellschaft, die uns häufig das Gegenteil vermittelt: wir sollen immer fit sein, alles perfekt erledigen und Pausen werden als "unwichtig" eingestuft.
Doch im Grunde wissen wir es: das Gegenteil ist der Fall!
Mein nächster Tipp für dich: schaffe dir Ruhe-Inseln in deinem Alltag!
Setze dir ganz konsequent Zeiten an deinem Tag, wo du dir Zeit für dich selbst nimmst.
3 mal 10 Minuten am Tag.
Und zwar Zeiten, die du dann nicht mit Fernsehen oder Computer füllst, sondern in denen du wirklich MIT DIR SELBST in kontakt kommst.
Das kannst du natürlich so gestalten, wie du möchtest. Aber ich finde es eine tolle Sache, mich einfach hinzusetzen und wie oben beschrieben zu fühlen:
Wie geht es mir jetzt? Was nehme ich wahr?
Was fühle ich in meinem Körper?
Wie nehme ich meine Atmung wahr?
Lass alles so sein, wie es ist, gib auch dem Unangenehmen in dir Raum.
Denn so bald wir uns etwas wirklich bewusst machen, kann es wieder in Fluss kommen.
Und du wirst spüren: mit der Zeit nimmst du auch in deinem Alltag schneller wahr, wenn du in die "Stress-Spirale" gerätst und kannst dann früher reagieren.
So dass DU in deinem Leben wieder die wichtigste Rolle einnimmst.
Und nicht der Stress.