Klavierspielen - wie eine Vitamintablette für´s Gehirn!

Gestern haben meine Schülerin Lisette und ich ein Stück aus dem Heft „Pianissimo“ von Michael Vetter ausprobiert. Die Stücke sind nicht in Noten aufgeschrieben, sondern wie kleine Gedichte verfasst. Man kann sich selbst dann Musik dazu ausdenken, ausprobieren, verschiedene Klangmöglichkeiten entdecken – kurzum: improvisieren.

 

Lisette begann zu spielen, und ich wurde „ganz Ohr“: ich lauschte, hörte auf die verschiedenen Klänge, die sie aus dem Flügel heraus zauberte...und bemerkte plötzlich den Nagellack auf ihren Fingernägeln, der in einer interessanten Farbnuance zwischen grün und blau schimmerte....

 

 

Unsere Wahrnehmung verändert sich

Als Lisette fertig war, fiel mir auf, dass ich Lisettes Fingernagelfarbe wahrscheinlich nur deshalb bemerkt habe, weil sich durch das Zuhören bei ihrer Improvisation meine Wahrnehmung verändert und geschärft hatte: ich musste meine Ohren schon sehr spitzen, um den vielen Klangzusammenhängen folgen zu können, die in Lisettes Spiel enthalten waren. Dadurch bin ich viel aufmerksamer geworden und habe danach auch meine Umgebung (und Lisettes Fingernägel) viel genauer wahrgenommen.

 

Als ich Lisette von meiner Beobachtung erzählte, meinte sie: „Da fängt man an, sich gleich viel besser zu konzentrieren! Das benutze ich zuhause mal zum Vokabeln-Lernen: zuerst spiele ich Klavier, und dann schwupp-schwupp-schwupp sind alle Vokabeln schnell im Kopf!“

 

Ich finde es immer wieder toll, welche Ideen uns in der Klavierstunde kommen! Und wenn wir dann darüber sprechen, wird uns klar, was das alles mit dem Klavierspielen zu tun hat und warum wir dadurch wieder ein kleines bisschen schlauer geworden sind. Als wenn das Gehirn eine Vitamintablette bekommt, sich über dieses besondere „Futter“ freut - und uns „dankt“ mit tollen Einfällen und jeder Menge Kreativität...

 

Hast du beim Klavierspielen schon einmal ganz plötzlich eine gute Idee gehabt? Vielleicht magst du davon im Kommentar berichten!

 

 

 

Übrigens: noch mehr über Lisettes tolle Einfälle kann man hier lesen:

http://www.klavier-kreativ.de/2011/05/04/das-gehrin-spielt-mit/