„Nur Mut!“ Der inneren Stimme vertrauen und den eigenen musikalischen Weg finden

Neulich telefonierte ich mit einer erwachsenen Interessentin für meinen Klavierunterricht. Sie erzählte mir, wie unsicher sie sei, ob sie es tatsächlich ausprobieren soll, Klavierstunden zu nehmen.

 

Denn einerseits sei sie mit ihrer Familie und der Arbeit sehr ausgelastet, andererseits gäbe es da diese kleine, leise Stimme in ihrem Innern, die sie immer wieder daran erinnern würde, wie gerne sie seit ihrer Kindheit Klavier lernen wollte. Aber dass es immer Gründe gab, warum dies bis heute nicht möglich war.


Vielleicht beschäftigt dich diese Frage ja auch schon eine Weile.


Heute schreibe ich etwas darüber, wie du dir darüber klar werden kannst, ob Klavierunterricht etwas für dich ist oder nicht.

 

Auf die innere Stimme hören - oder lieber "vernünftig" sein?

Es gibt sicherlich viele Argumente, warum man NICHT Klavier spielen lernen sollte. Z.B. dass es viel Zeit und Engagement braucht. Dass andere Dinge wichtiger scheinen. Dass es viel Geld kostet.


Und sicherlich gilt es, diese Entscheidung gut zu überdenken und nicht vorschnell zu fällen.

Aber immer wieder sagen mir meine Schüler dann, wie froh sie sind, dass sie doch entgegen all der Bedenken mit dem Klavierspielen angefangen haben.


Und dabei war am Anfang meistens nur diese kleine leise Stimme im Inneren zu hören. Die Dinge sagte wie: "Musik machen ist doch sooooo schön, wollen wir es nicht mal probieren?" Oder: "Ich wollte doch früher immer Klavier spielen lernen. Wäre nicht jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt gekommen?"


Und oftmals reden dann die "vernünftigen" Argumente dagegen und verweisen uns darauf, wieviel Zeit, Geld, Geduld und was sonst noch alles aufzubringen wäre und dass das doch eigentlich gar keinen Spaß macht und noch sooo viel anderes zu tun ist....


Manchmal scheint es dann regelrecht Mut zu erfordern, dieser kleinen Stimme zuzuhören und sie ernst zu nehmen – sogar entgegen aller „vernünftigen“ Argumente.

 


 

Eine neue Entscheidung fällen

Ich freue mich dann immer, in meinem Klavierunterricht miterleben zu dürfen, wie das Vertrauen in die Entscheidung, Klavier spielen zu wollen, nach und nach wächst. Wie meine Schüler immer selbstbewusster ihren „eigenen“ Klang, ihren „eigenen“ Rhythmus finden. Und wie der Rhythmus der Musik dann dabei hilft, das zum Klingen zu bringen, was sie im Inneren bewegt und was zum Ausdruck kommen möchte. Und das ist einmalig und unverwechselbar.


Es ist nicht nur eine Entscheidung für das Klavierspielen, die man fällt. Es ist eine Entscheidung "für sich selbst", für den eigenen Ausdruck, für den Raum, den man sich selbst gibt, um kreativ zu sein und der eigenen Freude zu folgen.

Es ist eine Entscheidung, sich selbst immer wieder neu zu entdecken und kennen zu lernen. Lebendig zu sein. Ja, und manchmal sogar wahre Abenteuer zu erleben.


Und das lohnt sich. Das lohnt das Engagement, das man bringt, die Zeit, die man investiert. Das ist eine innere Zufriedenheit, die sich dann einstellen kann, die die "Vernunft" so gar nicht kannte.


Bist du dir/Sind Sie sich unsicher, ob es sich lohnt, Klavierunterricht zu nehmen?


Ich kann dich gerne einladen, es auf einen Versuch ankommen zu lassen.

Ich habe ein "Schnupperangebot" von 4 Unterrichtsstunden zu insges. 140€ zusammen gestellt. Sicherlich ist das eine ganz gute Möglichkeit, um in mehreren Stunden erst einmal heraus zu finden, ob der Klavierunterricht Spaß macht!

Du kannst das hier noch einmal nachlesen (ganz unten auf der Seite).


Oder du kannst mich gerne anrufen unter 0511-2710514 oder mir eine Mail schicken. Auch, wenn du erst einmal Fragen hast.

Ich freu mich darauf!


Nele