Achtsam Üben in der Praxis I: Ein gutes Körpergefühl finden

Dies ist der Auftakt zu einer neuen AUDIO-Serie in meinem Blog. Ich habe diese Serie für alle Klavierpieler entwickelt, die mehr Entspannung und Wohlgefühl beim Üben finden möchten. Eine angespannte (innere und äußere) Übehaltung ist nicht nur auf die Dauer anstrengend und unangenehm. Sie führt hingegen oft dazu, dass Blockaden und Frustrationen entstehen und man beim Üben keine Fortschritte macht.

 

Die Übungen sind so konzipiert, dass sie über die achtsame Wahrnehmung des Körpers hinführen zu einem neuem Spielgefühl, das aus einer spielerischen, nicht-wertenden Haltung entsteht. Blockaden entwickeln sich meistens dann, wenn wir eine genaue Vorstellung davon haben, wie wir ein Ziel erreichen wollen, z.B. um eine Stelle in einem Stück fehlerfrei spielen zu können. Sobald unser Ziel auf diesem Wege allerdings nicht erreicht werden kann, fangen wir an, verbissen zu werden. Die Achtsamkeit lenkt unsere Aufmerksamkeit wieder zurück zur klaren Wahrnehmung des Augenblicks und öffnet damit neue Perspektiven, das Problem mit Leichtigkeit, statt mit Verbissenheit, zu lösen.



Übung Nr.1: Ein gutes Körpergefühl finden

Diese Übung kannst du dafür nutzen, dich zu entspannen und deinen Körper besser wahr zu nehmen. Du kannst lernen, dich beim Üben besser zu konzentrieren, ohne dich dabei anstrengen zu müssen.

Das Üben am Klavier wird dadurch nicht nur angenehmer und macht mehr Spaß - vielmehr kann dein Körper durch eine entspannte Grundhaltung alle Bewegungen am Instrument mit mehr Leichtigkeit und Präzision ausführen. Durch die Achtsamkeit verbindest du dich mit der "Intelligenz" deines Körpers.

 

Du brauchst:

  • eine Matte oder Decke, um dich auf den Boden zu legen
  • ein flaches, kleines Kissen oder ein zusammen gelegtes Handtuch für den Kopf

Download
ein-gutes-körpergefühl-finden.mp3
MP3 Audio Datei 18.4 MB