Zum eigenen Ausdruck finden durch Klavierspielen: warum der Kontakt zu unseren Gefühlen so wichtig für uns ist

Musik machen bedeutet,sich selbst und seinem Erleben Ausdruck zu verleihen. Das zum Klingen zu bringen, was in mir ist, was mich bewegt. Gefühle, Hoffnungen, Wünsche, Ängste, meine lauten Seiten und meine leisen, mein Mut, meine Stärken, aber auch meine (vermeintlichen) Schwächen – all dies findet Ausdruck in der Musik.

Doch wofür ist es überhaupt wichtig, dass wir als Menschen die Möglichkeit haben, unserem inneren Erleben z.B. durch Musikmachen Ausdruck zu verleihen?

 

Diese Frage kannst du dir selbst ganz einfach beantworten, indem du dir folgendes einmal vorstellst:

 

Stell dir vor, du gehst durch deinen Tag. Durch verschiedene Situationen, zuhause, mit der Familie, bei der Arbeit, im Straßenverkehr....

Und jetzt: Wie würdest du dich fühlen, wenn du alle Gefühle, die über den Tag in dir auftauchen, für dich behalten müsstest? Wenn du keine Möglichkeit hättest, dich zu äußern, was dich bewegt. Wenn du alles runterschlucken müsstest. Wenn du nur „funktionieren“ müsstest, ohne dass dich jemand fragt: „Wie geht es dir? Was möchtest du? Was wünschst du dir?“

 

Genau so wäre ein Leben, in welchem wir uns selbst und unseren Gefühlen keinen Ausdruck verleihen könnten. Grau, trist, traurig.

 

Doch oft ist in unserem Alltag wenig Platz da für unsere Gefühle, unsere Wünsche, unsere Ideen.

Wir müssen funktionieren.

Wir müssen die Anforderungen erfüllen.

Wir müssen stark sein.

 

Wie wichtig ist es dann, sich einen Ausgleich zu suchen, z.B. indem man Musik macht –  um mich sich selbst wieder in Kontakt zu kommen.


Es ist, als wenn man dann einen Faden wieder aufnehmen kann, der einem im turbulenten Alltag schon mal abhanden kommen kann. Ein Faden, der uns mit dem verknüpft, was uns Freude macht, durch den wir unsere Ausgeglichenheit wieder finden können. Durch den wir unsere „innere Stimme“ auch wieder hören können, die uns sagt, was gut für uns ist.

 

Die Freude am Klang lädt mich ein, mir selbst wieder näher zu kommen. Mein Inneres zu spüren. Und dann mit mehr Klarheit, Stärke und Leichtigkeit wieder hinaus zu gehen in den Alltag, in dem ich verbunden bleiben kann mit dem inneren roten Faden, der mir zeigt, was richtig für mich ist.

Und deshalb auch gut für alle anderen.



Wie findest du deinen "roten Faden"? Was bringt dich in Kontakt mit dir selbst, mit deinen Gefühlen und auch mit deinem inneren Wissen, was gut für dich ist?